Was gehört ins Kapitel der empirischen Forschung?

von Andrea Moser

16. März 2023

Bachelorarbeit, empirische Forschung, Experteninterview, Inhaltsanalyse nach Mayring, Interview, Interviewleitfaden, Kapitelaufbau, Masterarbeit

Schon lange weißt du, dass du für deine Bachelorarbeit oder Masterarbeit eine empirische Forschung durchführst. Dir ist auch schon klar, welche Forschungsmethode du anwendest. Und nun ist es so weit: du möchtest mit dem Kapitel der empirischen Forschung starten. 

  • Aber wie baust du dieses Kapitel am besten auf?
  • Und was genau sollst du inhaltlich in das Kapitel reinpacken?

Genau das wirst du in diesem Blog erfahren.

Um das ganze etwas klarer zu beschreiben, nehmen wir die oft umgesetzten Interviews inkl. Inhaltsanalyse nach Mayring als praktisches Beispiel. Du kannst den Aufbau aber auch auf Umfragen oder auf viele andere empirische Forschungsmethoden umlegen.

Wichtig dabei ist mir zu erwähnen, dass es sich hier um eine grobe, aber gute 😉 Orientierung handelt. Die Gliederung muss zu deinem Forschungsprozess passen und Sinn ergeben. Änderungen sind also absolut erlaubt.

Einer der wichtigsten Tipps überhaupt:

Stimme die Gliederung des empirischen Kapitels (und bestenfalls auch alle anderen Kapitel) mit deinem Betreuer ab. Denn hauptsächlich muss die Arbeit ja deinem Notengeber gefallen.

Also, los gehts.

Der Kapitelaufbau deiner empirischen Forschung

1. Unterkapitel

Zu Beginn des empirischen Kapitels beschreibst du, warum du dich für Interviews und die Inhaltsanalyse entschieden hast.

2. Unterkapitel

Danach beschreibst du deine Interviewpartner. Je nachdem, wie du deine Forschung aufsetzt anonymisierst du die Daten deiner Interviewpartner, oder auch nicht. Experten werden zumeist nicht anonymisiert.

Du klärst unter anderem folgende Fragen:

  • Wen hast du mit welchen Merkmalen interviewt
  • Warum hast du genau diese Personen interviewt?

Hier eignet sich eine tolle Übersicht mit allen relevanten Infos mittels Tabelle. 

3. Unterkapitel

Anschließend beschreibst du ganz genau, wie dein Interviewleitfaden zustande gekommen ist inkl. Pretest und den daraus erfolgten Abänderungen. Erzähle jede Kleinigkeit, die den Pretest betrifft. 

  • Mit welcher Person hast du den Pretest durchgeführt
  • Wie lange hat der Pretest gedauert?
  • Wo hat das Interview stattgefunden?
  • Was hat geklappt / nicht geklappt?
  • ....

 Stütze dich bei der Vorgehensweise auf Literatur von Wissenschaftlern und verweise auch darauf.

 4. Unterkapitel

Dann beschreibe die Durchführung der Interviews:

  • Welche Tools hast du verwendet?
  • Wo hast du die Interviewpartner getroffen?
  • War bei einem Interview im Umfeld etwas ganz speziell?
  • Wie lange haben die Interviews gedauert?
  • Wann haben die Interviews stattgefunden?
  • ..... 

Auch hier eignet sich eine tabellarische Darstellung.

 5. Unterkapitel

Anschließend beschreibst du deine Auswertungsmethode:

Du schreibst über das Transkribieren, über das verwendete Tool, über das Verfahren von Mayring, wie genau die Kodierung erfolgte inkl. Beispiele und Ankerbeispiele, wie kamen die Grafiken/Tabellen zustande?

Und ja, auch hier sind Tabellen und Grafiken sehr beliebt. 

6. Unterkapitel

Und erst dann werden die Ergebnisse der Inhaltsanalyse dargestellt und im Anschluss, meist im nächsten Hauptkapitel, interpretiert und diskutiert.

Was oft im Kapitel der Empirie bei Bachelorarbeiten und Masterarbeiten fehlt

Beschreibe deine Vorgehensweise im Detail

Es gibt Momente, in denen mich "meine" Studierende ungläubig ansehen. Nämlich wenn ich ihnen schildere, wie genau und vor allem wie beinahe banal sie ihre Vorgehensweise im Kapitel beschreiben sollen. 

Aber glaub mir: Es ist wirklich A L L E S wichtig, W I E du zu den Ergebnissen deiner empirischen Forschung gekommen bist. Das nennt man die Nachvollziehbarkeit von wissenschaftlichen Arbeiten. Und die Nachvollziehbarkeit ist ein Hauptkriterium der Wissenschaft!

Belege deine Vorgehensweise mit Literatur

Zu jeder Forschungsmethode und  zu jeder Auswertungsmethode gibt es Literatur

  • Wenn du die Inhaltsanalyse nach Mayring durchführst, musst du Mayring zitieren.
  • Wenn du Interviews durchführst, musst du mit Literatur belegen, wie du den Gesprächsleitfaden erstellt hast. 
  • Führst du eine Umfrage durch, musst du begründen, wie du zu der Probandenanzahl kommst...
  • ...und wie du den Umfragebogen erstellt hast.
  • Du musst begründen, warum du welche Methode bzw. Auswertungsmethode gewählt hast.
  • usw.

Das ist natürlich nicht einfach, weil es so viele Forschungsmethoden gibt und auch viel Literatur. Aber du kannst dir ja von mir helfen lassen, die richtige Methoden für deine empirische Forschung zu wählen und durchzuführen.

Großer Aufwand für das Kapitel der Empirie?

Klingt es aufwändig, das Kapitel deiner empirischen Forschung aufzubauen und zu schreiben?

Ist es auch! Aber du willst ja einen Hochschulabschluss und kein Zertifikat für eine Wochenend-Fortbildung!

Weniger aufwendiger, schneller und vor allem inhaltlich besser ist es, wenn du dich Schritt-für-Schritt anleiten lässt.

Beispielsweise mit Hilfe der Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du die Inhaltsanalyse nach Mayring planst, durchführst und auswertest. Darin erfährst du Schritt-für-Schritt, wie du Texte (Interviewtranskript, Social-Media-Beiträge, Liedtexte, ....) nach Philipp Mayring kodierst und auswertest. Du erfährst weiters, wie du im Detail das Kapitel der empirischen Forschung aufbaust und inhaltlich befüllst.

Oder du lässt dich von mir persönlich begleiten.

Hast du Fragen zum Kapitelaufbau deiner empirischen Forschung? Stell sie mir gerne in den Kommentaren!

Über den Autor

Andrea ist Gründerin der Thesis Factory und hat das zur Berufung gemacht, was ihr während des Studiums schon immer leichtgefallen ist: Wissenschaftliches Arbeiten. Studierende sind Andrea heute zutiefst dankbar, dass sie ihr Knowhow und ihre Begeisterung leicht verständlich weitergibt und somit eine Bestnote für jeden Studierenden mit Leichtigkeit möglich wird.

Andrea Moser

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Kostenfreie Meilenstein-Session

Möchtest du wissen, wie wir all deine Selbstzweifel vernichten und dich um 1/3 schneller und mit einer besseren Note zur Abgabe begleiten können?

Dann buche dir deine kostenfreie Meilenstein-Session.

>