Überwinde deine Schreibblockade: 4 Tipps für effektives Schreiben

von Andrea Moser

6. Dezember 2021

Motivation, Schreibblockaden lösen, Schreibtipps

Wer kennt das nicht: Man sitzt Stunden an seiner Arbeit, aber das Outcome bringt dich zum Verzweifeln? Eigentlich wäre es besser gewesen, komplett etwas anderes zu machen, denn das Ergebnis wäre beinahe dasselbe gewesen. Denn man ist ja vor der Thesis sitzen geblieben, um sein Gewissen zu beruhigen. Aber nach diesem miserablen Outcome geht es dem Gewissen erst nicht gut.

Ursachen dafür gibt es viele: Demotivation, Schreibblockade, Überforderung, fehlende Zielsetzung, kein Plan, fehlendes Selbst- und Zeitmanagement.

In diesem Blogartikel konzentriere ich mich auf die Ursachen "Schreibblockade", "fehlendes Selbstmanagement" und "Demotivation". Die Voraussetzung für das Gelingen dieser Tipps ist, dass du einen klaren Plan hast, was deine Thesis betrifft. Du musst wissen, welches Ziel du verfolgst, welche Meilensteine du bis wann erledigen musst, um das Ziel zu erreichen und wie du diese fachlich umsetzt und erreichst. Wenn du das nicht hast, buche dir gerne eine kostenfreie Meilenstein-Session mit mir. Dann lösen wir dieses Hindernis. 

Ich will, dass du effektiv vorankommst. Deshalb präsentiere ich dir 4 Tipps und Tricks, damit du deine Thesis schnellstmöglich zur Abgabe bringst.

Natürlich gibt es noch viel mehr Möglichkeiten, um Schreibblockaden zu lösen, effektiv zu schreiben und motiviert zu bleiben. Ich werde bestimmt noch einige Artikel zu diesem Thema verfassen. Wenn du diese nicht verpassen möchtest, trage dich hier ein:

1. Wissenschaftliches Journaling, um Schreibblockaden zu verhindern

Für das wissenschaftliche Journaling benötigst du einen Stift und ein kleines hübsches Büchlein. Ja, eines zum Angreifen und keine digitale Datei. Das Besondere: Das Journal startet von beiden Seiten.

  1. Der erste Weg geht es um Motivation und Zielsetzungen.
  2. Dann drehst du es um und schlägst wieder die erste Seite auf. Dort schreibst du Ideen, Geistesblitze und Notizen zur Thesis auf. Diese Notizen gehören zur 1. Stufe von 4 Stufen, wie ein wissenschaftlicher Text entsteht. Also sehr effektiv!

Motivation und Zielsetzungen

Beim wissenschaftlichen Journaling schreibst du dir gleich am Morgen in dein Büchlein , was du heute für deine Thesis erledigen wirst. Achte dabei, dass das Vorhaben realistisch ist, um Misserfolge zu vermeiden. Wie du dich dabei fühlen wirst und wie gut du vorankommst. Ja, die Gefühlsebene spielt hier eine wichtige Rolle. Du kannst dazu auch sagen, dass du dein Mindset und deinen Körper auf Produktivität programmierst.

Am Ende deiner Thesis-Einheit an diesem Tag schreibst du auf, was du alles geschafft hast. Du feierst dich und deine Erfolge. Oftmals hat man nämlich das Gefühl, dass man nicht vorangekommen ist und man fühlt sich schlecht. Wenn man sich aber vor Augen führt, was wirklich alles passiert ist (und das können die kleinsten Kleinigkeiten sein) fühlt man sich gut. Und jedes Mal, wenn du meinst, du kommst nicht voran, nimm dir dein Büchlein und sieh rein: Es zeigt dir die Wahrheit, nämlich dass du bereits sehr produktiv warst! Wichtig: Nicht geschaffte Vorhaben oder negative Gedanken finden in diesem Buch keinen Platz!

Ideensammlung, Geistesblitze und Notizen

Es lohnt sich, Geistesblitze sofort festzuhalten, weil sie sonst auch schnell wieder vergessen sind. Am besten gesammelt in deinem Journal. Wenn du bei einem Geistesblitz gerade dein Journal nicht dabei hast, kannst du dir die Idee auch auf einen kleinen Zettel schreiben und diesen dann einkleben oder ins Journal später übertragen. Oder du nimmst eine Audio zur Idee auf und überträgst diese ins Journal.

So hast du alle Überlegungen auf einen Blick und kannst diese nach und nach abarbeiten. Ich nütze dabei auch gerne Marker. Grün markierte Passagen stehen beispielsweise für Argumente, die mir eingefallen sind. Gelb für neue Informationen, die ich noch recherchieren muss usw. Du kannst dir hier gerne deine eigenen Kategorien und Farben entwickeln.

2. Suche einen lieben Adressaten

Diese Strategie richtet sich an Personen, die Angst davor haben, was andere über die Thesis sagen. Sie ist auch passend, wenn du etwas schreibst, und es dann gleich wieder löscht.

Stelle dir vor, du schreibst deine Arbeit in dein Tagebuch, oder du schreibst eine simple Mail, oder für ein Kind oder jemandem, dessen Beurteilung du nicht scheust. Das kann auch ein verstorbener Opa sein, den du stolz machen möchtest. Suche dir also einen Adressaten: Nämlich einen Freund. Überarbeite die Bachelorarbeit, Masterarbeit, Hausarbeit im Anschluss, indem du sie wissenschaftlich formulierst und lass sie lektorieren.

3. Schreiben ohne Ablenkung

Vermeide alles, was dich ablenkt. Das soll dein Motto in jedem Lebensbereich sein. Versuche die einzelnen Momente in deinem Leben bewusst wahr zu nehmen. Das steigert nicht nur deine Lebensqualität, es hilft dir auch Zeit zu sparen. Die gesparte Zeit kannst du wiederum sinnvoll einsetzen.

In Bezug auf das Verfassen deiner Abschlussarbeit heißt das konkret: Schalte alle elektronischen Ablenkungsmöglichkeiten ab. Dazu gehören Handy, E-Mail, Social-Media-Kanäle, Musik und Fernseher. Aber auch der Blick aus dem Fenster kann dich ablenken, wenn du all das, was draußen stattfindet superspannend findest.

Plane für diese „Ablenkungen“ Zeitfenster ein. Gerne auch in deinem Wochenplan, damit sie nicht negative Ablenkungen sind, sondern bewusst freudige Aktivitäten, indem sie im Nachhinein kein schlechtes Gewissen verursachen.

Solltest du mit mehreren in einem Haushalt leben, dann vereinbare zu diesen geblockten Zeiten, dass du nicht gestört wirst. Ich weiß, mit Kindern ist das nicht immer ganz einfach. Aber mit einer guten Organisation und Willen es ist dennoch möglich.

Wovon lässt du dich noch ablenken? Und? Hast du die Ablenkungen schon eliminiert? Fange JETZT damit an!

3. Schreibblockaden mit Routinen und Rituale bekämpfen

Kinder lieben und brauchen Rituale. Rituale geben ihnen Sicherheit und Klarheit. Läuft bei Kindern mal etwas nicht ab wie gewohnt, beispielsweise wenn vor dem Abendessen geduscht wird, weil sie vom Spielen im Freien sehr schmutzig sind, sind jüngere Kinder oftmals sehr irritiert.

Auch uns Erwachsenen tun Rituale gut. Im Zusammenhang mit dem Verfassen deiner Abschlussarbeit kannst du dir ein Startritual überlegen. Beispielsweise:

  • Nach dem Frühstück 20 Minuten Yoga und dann mit einem Wasserkrug zum PC
  • Umziehen, Kaffee machen und dann zum PC
  • Bücher und Unterlagen auf den Arbeitstisch bereitlegen
  • 2x klatschen und dann ran an die Arbeit

Durch Rituale weiß dein Kopf und dein Körper, was jetzt kommt und kann das, was du von ihm verlangst, viel schneller umsetzen. Deshalb ist es auch ganz wichtig, dir einen festen Arbeitsplatz zu suchen.

Noch effektiver sind diese Rituale, wenn du sie stets zur selben Uhrzeit planst.

Fazit

Das waren nur 4 von 1000 Tipps, die wir dir als akademische Mentoren mit auf dem Weg gegeben können. In einem weiteren Artikel verrate ich dir weitere Strategien, um Schreibblockaden entweder gar nicht entstehen zu lassen, oder sie  zu bewältigen.


>> Welche Tipps hast du für andere Studierende? Schreib sie gerne als Kommentar.

Über den Autor

Andrea ist Gründerin der Thesis Factory und hat das zur Berufung gemacht, was ihr während des Studiums schon immer leichtgefallen ist: Wissenschaftliches Arbeiten. Studierende sind Andrea heute zutiefst dankbar, dass sie ihr Knowhow und ihre Begeisterung leicht verständlich weitergibt und somit eine Bestnote für jeden Studierenden mit Leichtigkeit möglich wird.

Andrea Moser

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Kostenfreie Meilenstein-Session

Möchtest du wissen, wie wir all deine Selbstzweifel vernichten und dich um 1/3 schneller und mit einer besseren Note zur Abgabe begleiten können?

Dann buche dir deine kostenfreie Meilenstein-Session.

>